Datenschutzbestimmungen bei Umfragen im Rahmen unser Kundenbeziehungen

20.10.2022

1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1.1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Union Betriebs-GmbH (UBG)
Egermannstraße 2
53359 Rheinbach
Telefonnummer: +49 2226 802-0
E-Mail: info [at] ubg365.de

1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte der UBG erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse mit dem Zusatz „z. Hd. Der Datenschutzbeauftragten“ oder unter datenschutz [at] ubg365.de

2 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Als Kunde der UBG nutzen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse um Ihnen eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zuzusenden. In der E-Mail finden Sie einen allgemeinen Link zur Umfrage (z.B. www.ubg365.de/umfrage) oder einen personalisierten Link mit einer individuellen, zufälligen Kennziffer (z.B. www.ubg365.de/umfrage?id=234562).

Im Rahmen der Umfrage erfassen wir Ihre Antworten auf die einzelnen Fragen.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, ebenso die Beantwortung einzelner Fragen.
Anhand der Umfrage-Ergebnisse erstellen wir anonyme Auswertungen, die keinen Bezug zu Ihrer Person haben (z.B. „27 % der Teilnehmer haben bei Frage 2 Antwort c) gewählt“).
Wir werden Ihre Antworten nicht zur Bewertung Ihrer Person nutzen und Ihre Antworten nicht zusammen mit den Sie identifizierenden Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) speichern.

Im Falle eines personalisierten Links nutzen wir bis zum Abschluss der Umfrage Ihre Daten allenfalls, um Ihnen eine Erinnerungs-Mail zu schicken, falls Sie die Umfrage noch nicht abgeschlossen haben. Der personalisierte Link dient dazu, Mehrfachteilnahmen zu verhindern oder um ein abgebrochenes Interview an gleicher Stelle wieder aufnehmen zu können.
Die Codes werden ausschließlich zur Sicherstellung der o.g. Funktionalitäten verwendet und nicht mit Ihren Antworten verknüpft.

2.1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Sofern Sie eine Einwilligung in die Nutzung Ihrer Kontaktdaten für Umfragen erteilt haben ist Rechtsgrundlage für die entsprechende Nutzung Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie vor Inkrafttreten der DS-GVO (25. Mai 2018) erteilt haben.

Wenn Sie an einer Online-Umfrage in Folge einer Veranstaltung teilnehmen, ist Rechtsgrundlage die Durchführung des vertraglichen Verhältnisses betreffend die Veranstaltung (sofern Umfragen vorgesehen sind).

In den übrigen Fällen ist Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Kontaktdaten für die Online-Umfrage unser berechtigtes Interesse an entsprechenden Umfragen zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Marktforschung, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer Antworten ist die Durchführung der rechtlichen Beziehung, die zwischen Ihnen und uns mit Ihrer Teilnahme an der Online-Umfrage entsteht, Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO.


2.2 Widerspruchsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Senden Sie hierzu eine Nachricht an datenschutz [at] ubg365.de oder eine der oben angegebenen Kontaktadressen
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Widerspruchs die weitere Teilnahme an dem Gewinnspiel oder der Aktion ausgeschlossen ist.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Im Falle eines allgemeinen Links sind Ihre Antworten nicht mit Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail Adresse verknüpft und es liegen keine personenbezogenen Daten vor, die gelöscht werden.

Im Falle eines personalisierten Links löschen wir die Verknüpfung zwischen Ihrem Namen bzw. Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren Antworten mit Abschluss der Umfrage. Die Auswertung erfolgt anschließend anhand anonymer Daten.

2.4 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte
Zum Versand der Einladungs-Mails und zur technischen Durchführung der Umfrage können wir Dienstleister nutzen, die Ihre Daten nach unseren Weisungen verarbeiten (sog. „Auftragsverarbeiter“). Derzeit haben wir keine Auftragsverarbeiter.

Von der oben genannten Ausnahme abgesehen, übermitteln wir Ihre Daten nicht an Dritte.

3 Übermittlung an sogenannten Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung oder Verarbeitung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

4 Logfiles

Im Rahmen der technischen Abwicklung der Online-Umfragen werden technisch bedingt bestimmte Daten erfasst.
Wenn Sie eine einzelne Seite der Online-Umfrage aufrufen, erfassen unsere Web-Server in einer Log-Datei standardmäßig die IP-Adresse Ihres Rechners, die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, etwaige Fehler- meldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browser-Software Ihres Endgerätes sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die Logfile-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch) und nach 90 Tagen gelöscht. Wir verknüpfen Logfile-Daten nicht mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail Adresse oder Ihren Antworten.

Soweit im Einzelfall Logfile-Daten als personenbezogene Daten zu qualifizieren sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfile-Daten unsere berechtigten Interessen (Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch), Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO.

5 Automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

6 Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Unterrichtung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.ubg365.de/datenschutzerklaerung.