Datenschutzbestimmungen bei Kundenanfragen und im Rahmen unser Kundenbeziehungen
Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Union Betriebs-GmbH (UBG)
Egermannstraße 2
53359 Rheinbach
Telefonnummer: +49 2226 802-0
E-Mail: info [at] ubg365.de
Die Datenschutzbeauftragte der UBG erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse mit dem Zusatz „z. Hd. Die Datenschutzbeauftragte“ oder unter datenschutz [at] ubg365.de
2. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder ein Angebot für eine Dienstleistung anfordern, verarbeiten wir die für die Erfüllung des jeweiligen Vertrages/Angebots erforderlichen personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu gehören die Vertragsdaten, die Stammdaten, Ihre Kommunikationsdaten sowie etwaige freiwillige Angaben. Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung nutzen wir diese Daten auch zur Kundenbetreuung, z.B. bei Nachfragen Ihrerseits oder unsererseits zu Fragen des Vertragsinhalts oder um Sie in Zukunft über ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informationen mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an [keine Ahnung, welche Adresse wir da nehmen] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage kontaktieren, erfolgt eine Kontaktaufnahme erst nach Abschluss des sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Kontaktaufnahme eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Kontaktaufnahme nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
2.1 Datenlöschung und Speicherdauer
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
2.2 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte
Zum Versand oder der Bearbeitung Ihres Auftrages können wir Dienstleister nutzen, die Ihre Daten nach unseren Weisungen verarbeiten (sog. „Auftragsverarbeiter“). Derzeit haben wir keine Auftragsverarbeiter.
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
Von der oben genannten Ausnahme abgesehen, übermitteln wir Ihre Daten nicht an Dritte.
3. Übermittlung an sogenannte Drittländer oder internationale Organisationen
Eine Übermittlung oder Verarbeitung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen findet nicht statt.
4. Automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
5. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
6. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Weitere Ausführungen zu Ihren Betroffenenrechten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen, abrufbar unter https://www.ubg365.de/datenschutzerklaerung.
Empfehlen Sie uns!